Sichern Sie sich eine Wärmepumpe mit EWE ZuhauseWärme

Ob Kauf oder Pacht: bis zu 55 % Förderung1,2 auf EWE-Wärmepumpen5,6

 

Jetzt Angebot anfragen
< Startseite

Statt Öl und Gas: jetzt mit neuer Wärmepumpe heizen

Ob aus ökologischen Gründen, weil Sie Energiekosten sparen möchten oder Ihre Heizung in die Jahre gekommen ist: Wenn für Sie der Wechsel auf eine Wärmepumpe ansteht, ist EWE ZuhauseWärme ideal für Sie. Bei uns können Sie eine neue Wärmepumpe sowohl direkt kaufen6 als auch ohne eigene Investitionskosten5 bequem pachten. EWE übernimmt die komplette Organisation sowie auf Wunsch Rundum-Service7 und die Stromlieferung8 – Sie erhalten klimafreundliche4 Wärme für Ihr Zuhause.

Aktion bis 30. November – und nur solange der Vorrat reicht: Kombinieren Sie bis zu 40 % staatliche Förderung mit der exklusiven EWE-Wärmepumpen-Förderung von bis zu 15 % – und nehmen Sie somit insgesamt bis zu 55 % Förderung in Anspruch.1,2,3

Gut fürs Klima

Sie leisten mit umweltfreundlicher4 Wärme einen Beitrag zum Klimaschutz.

Energiekosten sparen

Mit einer Wärmepumpe senken Sie langfristig Ihre Energiekosten.

Rundum betreut

EWE kümmert sich um Förderantrag, Planung, Installation etc.

Unabhängigkeit

Sie machen sich unabhängiger von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas.

Starker Partner EWE

Vertrauen Sie auf Know-how, Stärke und Erfahrung von EWE.

Hochwertige Markengeräte

Wählen Sie eine energiesparende, hochwertige Marken-Wärmepumpe.

Schnellstmöglich

EWE sorgt für die schnellstmögliche Lieferung Ihrer neuen Wärmepumpe.

Sichern Sie sich eine Wärmepumpe mit EWE ZuhauseWärme

Wärmepumpe kaufen

Kaufen6 Sie ein hochwertiges Markengerät - wir übernehmen auf Wunsch Planung, Förderabwicklung oder regelmäßigen Service.

Sichern Sie sich eine Wärmepumpe mit EWE ZuhauseWärme

Wärmepumpe pachten

Neue Wärmepumpe für 0 €5: Informieren Sie sich über die Möglichkeit des Pachtens, die EWE ZuhauseWärme Ihnen bietet.

Solange der Vorrat reicht:
Bis zu 55 % Förderung für Sie1,2,3

Warten Sie nicht länger, sondern entscheiden Sie sich genau jetzt für eine moderne Wärmepumpe. Wir sorgen für die finanzielle Unterstützung, denn zusätzlich zur staatlichen Förderung in Höhe von bis zu 40 % bieten wir Ihnen bis 30. November weitere bis zu 15 % EWE-Wärmepumpen-Förderung. So können Sie insgesamt bis zu 55 % Förderung in Anspruch nehmen.1,2,3

Erfahren Sie mehr zum Thema Förderungen in unserem Ratgeberartikel.

Förderung für Ihre Wärmepumpe sichern.
Förderung für Ihre Wärmepumpe sichern.

Angebot für Ihre neue Wärmepumpe:
Direkt hier ein paar Fragen beantworten, wir melden uns bei Ihnen.

Wir verabschieden uns von der Gasbrennwertheizung

Die Nutzung fossiler Brennstoffe muss reduziert werden, der Ausbau der erneuerbaren Energien ist in vollem Gange. EWE ZuhauseWärme unterstützt diese Entwicklung – und stellt daher den Vertrieb von Gasbrennwertheizungen ein. So können wir uns voll darauf konzentrieren, Ihnen bei der Umrüstung auf Wärmepumpen zur Seite zu stehen.

Sichern Sie sich mit EWE Wärme+ eine neue Heizung für 0 Euro.

Smarte Infos rund um Wärmepumpen

Vor der Anschaffung einer neuen Wärmepumpe – ob nun per Kauf oder per Pacht – steht die Information: EWE-Smartgeber Paul setzt Sie in Wort und Bild über Technik und Vorteile der Wärmepumpe in Kenntnis.

Im Smartgeber-Video: Die Technik einer Wärmepumpe

Im Smartgeber-Video:
Die Technik einer Wärmepumpe

Es ist schon faszinierend: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nimmt die Luft aus der Umwelt und nutzt sie, um in Ihrem Haus eine kuschelige Wohlfühltemperatur herzustellen. Und das auch noch klimafreundlich.4 Wie genau das funktioniert, erklärt EWE-Smartgeber Paul in seinem neuen Video. Erfahren Sie in nur 167 Sekunden, welche Technik hinter der Luft-Wasser-Wärmepumpe steckt.

Im Smartgeber-Video: das Wärmepumpen-Expertengespräch

Im Smartgeber-Video:
das Wärmepumpen-Expertengespräch

Das Thema „Heizung“ bewegt viele Haushalte – gerade jetzt, wo die Energiepreise stark anziehen. Wer unabhängiger vom Energiemarkt werden möchte, kann auf eine klimafreundliche4 Wärmepumpe setzen. Viele fundierte Informationen rund um diese Möglichkeit hat EWE-Smartgeber Paul im Gespräch mit EWE-Experte Pascal eingesammelt. Hier gibt's das Interview im Video.

Sichern Sie sich mit EWE Wärme+ eine neue Heizung für 0 Euro.

EWE ZuhauseWärme Ratgeber:
informieren und verstehen

Von Wort und Bild bis zu Grafik und Video: Im ZuhauseWärme-Ratgeber erhalten Sie in zahlreichen Beiträgen eine Vielzahl an Informationen rund um Ihre Wärmeversorgung. Ob Sie sich fragen, wann sich die Anschaffung einer Wärmepumpe lohnt oder wie Sie Heizkosten sparen - die Antworten gibt's hier.Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

Zu den Artikeln >

Setzen Sie mit EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe auf klimafreundliche Wärme ohne eigene Investition.

So funktioniert eine Wärmepumpe

Die Wärmepumpe gilt aus gutem Grund als das nachhaltige Heizsystem der Zukunft, denn die CO2-Emissionen sind gering.4 EWE ZuhauseWärme setzt auf die mit 80 % meistverbaute Technik: die Luft-Wasser-Wärmepumpe – die technisch wie folgt funktioniert:

  • Die Wärmepumpe entzieht der Umwelt – unter Einsatz von Strom – Wärmeenergie und leitet sie in einen Verdampfer.
  • Ein dort befindliches Kältemittel verdampft dank eines niedrigen Siedepunkts bei geringen Temperaturen durch die Zugabe der Wärmeenergie
  • Das nun gasförmige Kältemittel wird in einem Kompressor verdichtet, die Temperatur des Dampfes steigt weiter an.
  • Dieser heiße Dampf des Kältemittels wird nun via Wärmetauscher an das Heizsystem des Hauses übertragen.
  • Das Kältemittel verflüssigt sich wieder und fließt zurück in den Verdampfer – so dass der Kreislauf von vorne beginnen kann.

Wenn der für diesen Prozess nötige Strom zu 100 % aus Erneuerbaren Energien stammt, funktioniert all das ohne Rückgriff auf fossile Ressourcen. Daher fördern der Staat und EWE den Wärmepumpen-Einbau derzeit massiv mit einem Zuschuss von bis zu 55 % der Kosten.1,2,3

Wieso eigentlich EWE?

Heizungen und Wärme: Damit kennen wir uns bestens aus. Setzen Sie auf Produkte und Services von EWE sowie auf unser Partner-Netzwerk aus professionellen Handwerksunternehmen.

Mehr als 25.000 Kunden sind mit EWE Wärme+ zufrieden.

Ausgezeichnet

EWE trägt das Handelsblatt-Siegel "Deutschlands beste Energie-Dienstleister".

Zuhause läuft’s

Weil Sie mit EWE eine moderne Wärmepumpe für Ihr Zuhause pachten5 oder kaufen6 können.

Mehr als 25.000 Kunden sind mit EWE Wärme+ zufrieden.

Erfahrung

Mehr als 25.000 verkaufte ZuhauseWärme-Anlagen.

EWE Wärme+ vertraut auf ein Netzwerk mit mehr als 1000 Fachpartnern.

Bundesweites Netzwerk

EWE verfügt über ein bundesweites Netzwerk mit kompetenten Fachbetrieben.

Service

Für unsere Kundschaft steht eine 24-Stunden-Hotline 365-Tage parat.

Lassen Sie uns Freunde werben: Empfehlen Sie EWE ZuhauseWärme – und sichern Sie sich 350 € Prämie.9

ZuhauseWärme-Partnerbetriebe installieren renommierte Marken

Neue Wärmepumpe pachten oder kaufen:
Informieren Sie sich über die Optionen, die EWE ZuhauseWärme Ihnen bietet.

Rechtliche Hinweise und Fußnoten einblenden Rechtliche Hinweise und Fußnoten ausblenden
1

Das Angebot gilt für Privatkunden, die innerhalb des Aktionszeitraums vom 14.08. bis 30.11.2023 der EWE VERTRIEB GmbH einen Auftrag eines EWE ZuhauseWärme Wärmepumpen-Produktes (Pacht oder Kauf) erteilen und innerhalb der letzten 6 Monate an der gleichen Projektadresse keinen Auftrag für ein gleiches Produkt getätigt haben. Die EWE Wärmepumpen Förderung beträgt bei Vertragsabschluss 15% von der Investitionssumme, sofern innerhalb von 14 Tagen nach Angebotslegung der Auftrag durch den Kunden erteilt wird. Danach beträgt die EWE Wärmepumpen Förderung bei Auftragserteilung bis zum 30.11.2023 10% der Investitionssumme. Die Investitionssumme ist die Summe vor staatlicher Förderung. Die staatliche Förderung basiert auf der um die EWE Wärmepumpen Förderung reduzierten Investitionssumme. Die EWE Wärmepumpen Förderung von 15% bzw. 10% wird beim Produkt EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe Kauf vom Rechnungsbetrag abgezogen. Bei EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe Pacht wird die Pachtrate über die gesamte Laufzeit reduziert. Keine Barauszahlung möglich. Berechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen.

2

Dieses Angebot basiert auf der Annahme, dass das Vorhaben mit staatlichen Mitteln der BAFA-Förderung bezuschusst durchgeführt werden kann. Die Höhe der staatlichen Förderung hängt von vorgegebenen Kriterien ab, welche vorhabenbezogen geprüft werden. Sofern dieses Vorhaben nicht oder nicht in erwartetem Umfang förderfähig ist, kann eine Wärmepumpe auch ohne Förderung gepachtet werden. Eine Gewähr für die Auskehrung von Fördermitteln kann EWE VERTRIEB GmbH nicht übernehmen.

3

Dieses Angebot basiert auf der Annahme, dass das Vorhaben mit staatlichen Mitteln der BAFA Förderung bezuschusst durchgeführt werden kann. Die Höhe der Förderung hängt von vorgegebenen Kriterien ab, welche vorhabenbezogen geprüft werden. Sofern dieses Vorhaben nicht oder nicht in erwartetem Umfang förderfähig ist, kann eine Wärmepumpe auch ohne Förderung gekauft werden. Eine Gewähr für die Auskehrung von Fördermitteln kann EWE VERTRIEB GmbH nicht übernehmen. Die Förderdienstleistung kann zusätzlich zum Werkliefervertrag abgeschlossen werden, für eine einmalige Pauschale von 299 €. Sie beinhaltet die Förderbeantragung und Förderantragsabwicklung inkl. Fördergarantie bei einer positiven Prüfung des Förderanspruchs des Vorhabens. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AVB.

4

Weitere Details finden Sie dazu auf www.ewe.de/klimafreundlich

5

Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe wird ein Nutzungsentgelt (PNE) für die Pacht der Wärmepumpe in Abhängigkeit von der Investitionssumme berechnet. Der Pacht-Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren und läuft automatisch nach Ablauf der Vertragslaufzeit aus. Die EWE Wärmepumpe wird bei Vertragsende auf Kosten von EWE VERTRIEB GmbH ausgebaut.

6

Eine Wärmepumpe von EWE besteht herstellerunabhängig aus einer Außeneinheit, einer Inneneinheit mit Warmwasserspeicher, einem optionalen Pufferspeicher und zugehörigen Zubehören. Der Preis wird individuell berechnet und ist abhängig von der Planung, Anlagengröße und den verbauten Komponenten. Die Wärmepumpe wird nach Inbetriebnahme und Abnahme durch die EWE VERTRIEB GmbH in Rechnung gestellt. Nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises geht das Eigentum an den Kunden über. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AVB.

7

Die Servicedienstleistung kann zusätzlich zur Nutzungsüberlassung (Pacht) und zum Werkliefervertrag abgeschlossen werden. Sie beinhaltet Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten. Für die Servicedienstleistung wird, unabhängig von der Investitionssumme, eine monatliche Servicepauschale von 34,90€ erhoben. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre und verlängert sich automatisch auf unbestimmte Zeit. Nach den ersten zwei Jahren kann der Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AVB.

8

Die Produkte „EWE Zuhause+ Strom Wärmepumpe – gemeinsame Messung“ und „EWE Zuhause+ Strom Wärmepumpe – getrennte Messung“ haben eine Erstlaufzeit von wahlweise 12 oder 24 Monaten. Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Erstlaufzeit auf unbestimmte Zeit. Während der Erstlaufzeit kann der Kunde den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Erstlaufzeit kündigen. Nach Ablauf der Erstlaufzeit kann der Kunde den Vertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen. Die Preise können je Gebiet und Netzbetreiber variieren. Die jeweils geltenden Preise finden Sie auf www.ewe.de/waermepumpe-preise. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AGB. Sollte der Wärmestrom getrennt vom Haushaltsstrom gemessen werden, beachten Sie bitte auch die Details der Besonderen Vertragsbedingunge.

9

Empfehlungsberechtigt sind alle volljährigen natürlichen Personen sowie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Der Wohnsitz oder Geschäftssitz muss in Deutschland sein. Der Empfehlende selbst muss kein Kunde der EWE TEL GmbH oder EWE VERTRIEB GmbH (im Folgenden „EWE“) sein. Mitarbeiter des EWE Konzerns, Vertriebspartner und Firmen die im Namen von EWE handeln sowie auch deren nahe Angehörige, sind vom Empfehlungsprogramm ausgeschlossen. Geworben werden dürfen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB und Unternehmer gemäß § 14 BGB mit Verbräuchen ohne Leistungsmessung, dessen Verbräuche 100.000 kWh (Strom) bzw. 1.500.000 kWh (Gas) jährlich nicht überschreiten. Eine Eigenwerbung ist ausgeschlossen.

Prämienanspruch besteht nur, wenn der Vertrag zwischen dem Geworbenen und EWE über das Vertragsprodukt bzw. den Tarif wirksam zustande gekommen ist und bestehen bleibt (z.B. kein Gebrauch des Widerrufrechts durch den Geworbenen).

Die Prämienhöhen:

  • Mobilfunk: Prämie Einfach Mobil S: bis zu 20,00 €, Prämie Einfach Mobil M und L: bis zu 40,00 €, Prämie Einfach Mobil XL: bis zu 50,00 €.
  • DSL/Festnetz & Glasfaser: Prämie DSL Produkte: bis zu 70,00 €, Prämie Glasfaser-Produkte: bis zu 100,00 €.
  • Photovoltaikanlage: Prämie Photovoltaikanlage: bis zu 300,00 €.
  • PV- und Speicher-Komplettsystem: Prämie PV- und Speicher-Komplettsystem: bis zu 300,00 €.
  • ZuhauseWärme: Prämie ZuhauseWärme: bis zu 350,00 €.

Maßgeblich für Art und Höhe der Prämie ist der Vertragsabschluss zwischen dem Kunden (Empfehlungsempfänger) und einem der Auftraggeber. Weitere Informationen können Sie den FAQ unter www.ewe-empfehlen.de/faq und den Teilnahmebedingungen von pso vertriebsprogramme GmbH unter www.ewe-empfehlen.de/agb entnehmen.

Für die Teilnahme am Prämienprogramm gelten die AGB der pso vertriebsprogramme GmbH.

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.