Staatliche und stattliche Wärmepumpen-Förderungen
Damit die Klimaschutzziele erreicht werden, fördert der Staat die Anschaffung von Wärmepumpen. Die aktuelle Förderrichtlinie "Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen" (BEG EM) ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten.
EWE berät Sie jederzeit auf Basis der aktuellen Richtlinie über Förderungen von bis zu 70 %.
Das bietet Ihnen die neue Bundesförderung für Wärmepumpen
Basis:
30 %
Für den Umstieg auf eine Wärmepumpe erhalten Sie 30 % Basisförderung auf die Anschaffungs- und Installationskosten. Diese Basisförderung ist einkommensunabhängig.
Geschwindigkeit:
20 %
Baustein Nummer zwei ist der Klima-Geschwindigkeitsbonus: Für den Austausch alter Öl-, Kohle-, Nachtspeicher oder mindestens 20 Jahre alter Gasheizungen für selbstnutzende Eigentümer erhalten Sie weitere 20 %.
Wärmepumpe:
5 %
Beim Einsatz von natürlichen Kältemitteln erhalten Sie mit dem Wärmepumpenbonus weitere 5 % Effizienzbonus.
Einkommen:
30 %
Wenn Sie Ihre Wärmepumpe selbst nutzen und ihr zu versteuerndes Haushaltseinkommen pro Jahr unter 40.000 € liegt, profitieren Sie mit dem Einkommensbonus von 30 %.
Gesamtförderung:
bis zu 70 %
Die Basisförderung sowie der Geschwindigkeits-, Wärmepumpen- und Einkommensbonus können kombiniert werden. Gedeckelt ist die Förderung auf 70 % der Gesamtkosten bzw. bei einer Investitionssumme von 30.000 €. Das bedeutet: Wenn alle Förderungen für Sie in Frage kommen, können Sie bei einem Heizungstausch mit einem Zuschuss von 21.000 € rechnen.
So sichern Sie sich staatliche Fördermittel
Rund um das Thema Förderungen steht das Expertenteam von EWE ZuhauseWärme Ihnen gerne zur Seite – und empfiehlt folgende Vorgehensweise:
Ergänzungskredit
Zusätzlich zur Zuschussförderung von bis zu 70 % können die verbleibenden Kosten des Heizungstausches sowie weiterer Sanierungsmaßnahmen über einen zinsgünstigen KfW-Ergänzungskredit bis 120.000 € je Wohneinheit finanziert werden.
Der Ergänzungskredit kann über einen Finanzierungspartner, z.B. Ihre Hausbank, vermittelt werden. Er ist nur in Kombination mit einer Zuschusszusage der KfW für die Heizungsförderung und/oder einem Zuwendungsbescheid des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für energetische Einzelmaßnahmen erhältlich.
Es stehen zwei Kreditmöglichkeiten zur Verfügung:
- Ergänzungskredit Plus für Eigentümerinnen oder Eigentümer von selbstgenutzten Wohngebäuden bzw. der Wohnung mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von bis zu 90.000 €. Je nach Laufzeit betragen die Zinssätze 0,01 % bis 2,17 %. Vorzeitige Rückzahlung und Sondertilgungen sind möglich
- Ergänzungskredit auch für nicht selbstgenutztes Eigentum und unabhängig vom Jahreshaushaltseinkommen. Je nach Laufzeit betragen die Zinssätze 3,7 bis 3,89 %. Vorzeitige Rückzahlung und Sondertilgungen sind möglich.
Mehr Informationen zu Laufzeit, Zinskonditionen und Beantragung erhalten Sie direkt bei der KfW.
Auf der Suche nach einer Alternative zum KfW-Kredit?2
Unser Tipp für Sie: Informieren Sie sich jetzt bequem und kostenlos online bei der Dr. Klein Ratenkredit GmbH nach passenden Finanzierungsangeboten.
- Möglichkeit zu Sondertilgung und flexible Laufzeiten bis 20 Jahre
- Vergleich aller verfügbaren Finanzierungsangebote – auch exklusive Angebote, die nicht überall erhältlich sind
- Sie werden unabhängig und kostenlos beraten
- Antrag und Abschluss laufen komplett digital
- Schnelle Finanzierungszusage und Auszahlung
Übrigens: EWE erhält im Falle einer etwaigen Vermittlung einer Finanzierung durch Dr. Klein kein Entgelt oder einen sonstigen Anreiz von Dr. Klein oder der finanzierenden Bank. EWE handelt nicht als Vertreter von Dr. Klein oder der finanzierenden Bank und steht auch in keiner gesellschaftsrechtlichen Beziehung zu ihnen. EWE hat auch keinen Einfluss auf die Auswahl der von Dr. Klein vermittelten finanzierenden Banken und deren Finanzierungsangebote, EWE handelt insofern unabhängig. Es steht Ihnen frei, bei Ihrer Hausbank eine Finanzierung anzufragen.
Neue Wärmepumpe: Beantworten Sie hier direkt einige Fragen, wir melden uns bei Ihnen mit einem ersten Angebot
Dieses Angebot basiert auf der Annahme, dass das Vorhaben mit 70% öffentlichen Mitteln der BEG EM bezuschusst durchgeführt werden kann. Die tatsächliche Höhe der Förderung hängt von vorgegebenen Kriterien ab, welche vorhabenbezogen geprüft werden. Details zur Antragstellung und den Förderbedingungen finden Sie auf https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Energieeffizient-sanieren/ Heizung. Preis nach Förderung von 70% für eine Luft/Wasser Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H MT 8 inkl. 180 Liter Trinkwasserspeicher, Planung und Installation zum Bruttopreis von 25923,67 €. Die Wärmepumpe wird nach Inbetriebnahme und Abnahme durch die EWE VERTRIEB GmbH in Rechnung gestellt. Nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises geht das Eigentum an den Kunden über. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AVB.
Dieses Angebot basiert auf der Annahme, dass das Vorhaben mit einem KfW-Ergänzungskredit gefördert wird. Die Höhe der Zinsen und Laufzeit hängt von vorgegebenen Kriterien ab, welche vorhabenbezogen geprüft werden. Details finden Sie hier.