Adieu Gasbrennwertheizung,
willkommen Wärmepumpe.
Mit Blick auf das Klima ist es eine der wichtigsten Aufgaben, die Nutzung fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist daher in vollem Gange, private Haushalte setzen auf zukunftsgerichtete Technologien wie Wärmepumpen, PV-Anlagen oder Wallboxen.
EWE ZuhauseWärme unterstützt diese Entwicklung uneingeschränkt – schließlich hat sich EWE zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Als eine konsequente Folge daraus wird nun nach einer mehr als 20-jährigen Erfolgsgeschichte der Vertrieb von Gasbrennwertheizungen eingestellt. Künftig konzentrieren wir uns voll darauf, Ihnen bei der Umrüstung auf klimafreundliche1 Wärmepumpen zur Seite zu stehen.
Sie haben diese Seite auf der Suche nach einer neuen Gasbrennwertheizung angeklickt?
EWE ZuhauseWärme hat entschieden, keine Gasbrennwerteizungen mehr zu vertreiben –
aber mit derselben Kompetenz weiterhin Wärmepumpen.



25.000 Mal ein Dankeschön
für vertrauensvolles Miteinander
Als einer von Deutschlands führenden Wärme-Contracting-Anbietenden hat EWE mehr als 25.000 Heizungsanlagen installiert. Alle ohne Anschaffungs- und Installationskosten für den jeweiligen Haushalt, sondern mit fester monatlicher Rate. Für das Vertrauen, das die Wärme-Kundschaft uns in all dieser Zeit entgegenbegracht hat, möchten wir uns hiermit herzlich bedanken.
Wärmepumpen sind die Zukunft
Die Kompetenz und Erfahrung, die wir in den vergangenen Jahren rund um die Wärmeversorgung gewonnen haben, setzen wir nun konsequent ein, um Sie bei der Umrüstung auf eine klimafreundliche1 Wärmepumpe zu unterstützen.
Wichtig für alle Bestandskunden:
An laufenden Verträgen ändert sich nichts, sie werden bis zum Vertragsende erfüllt.
Über viele Jahre zufriedene Kunden
Unter den mehr als 20.000 Kunden, die mit EWE ZuhauseWärme eine neue Gasheizung angeschafft haben, herrschte stets große Zufriedenheit. Hier drei Beispiele aus den Häusern der Familien Menker, Scheele und Pauls.

Von der Bestellung zum
Einbau in nur zwei Tagen
Familie Menker
Manche Heizungen geben langsam den Geist auf, andere von heute auf morgen. Bei Ulrike und Dirk Menker war leider Letzteres der Fall – weswegen sehr schnell Abhilfe geschaffen werden musste. Da traf es sich gut, dass der (Schwieger)Vater bereits eine neue Heizung mit EWE ZuhauseWärme realisiert hatte. „Weil er sehr gute Erfahrungen gemacht hat, war das auch für uns direkt die Wunschlösung – zumal wir seit Jahren zufriedene EWE-Energiekunden sind“, berichtet Ulrike Menker.

Nach der Entscheidung für EWE ZuhauseWärme ging alles sehr schnell: „Von der Bestellung bis zum fertigen Einbau unserer neuen Brennwertheizung vergingen gerade mal zwei Tage“, erzählt Dirk Menker – und verteilt damit auch ein Lob an den ausführenden Handwerksbetrieb Heizung-Sanitär Henry Janssen. Dass die kaputte Heizung nicht nur abmontiert, sondern direkt entsorgt wurde, sei ebenfalls sehr hilfreich gewesen. Dementsprechend ist Familie Menker von EWE ZuhauseWärme absolut überzeugt: „Die Heizung läuft und wir haben damit nichts zu tun, das finden wir super!“
Hauptvorteile für Familie Menker:
- Blitzschneller Ersatz der kaputten Heizung
- Unkomplizierte Montage inkl. Entsorgung der Altanlage
- Zuverlässige Partner in EWE und dem Handwerksbetrieb Janssen

Rundum-sorglos-Betreuung
genau das Richtige
Familie Scheele
Dr. Ulrich Scheele arbeitet viel und gerne mit dem Kopf. „Dafür habe ich aber zwei linke Hände“, sagt er lachend. Als seine Heizung plötzlich das Zeitliche segnete, war es ihm daher sehr wichtig, rund um Organisation, Montage und Abbau der alten Heizung eine „Rundum-sorglos-Betreuung“ zu bekommen. Die fand er dank eines Tipps von Freunden in EWE ZuhauseWärme. Kurze Zeit nach der Kontaktaufnahme wurde seine neue Brennwertheizung in Betrieb genommen.

„Ein Bekannter hat sich auf eigene Faust eine neue Heizung gekauft und musste sich schon nach ein paar Monaten um Ersatzteile und Reparaturen kümmern“, erzählt Dr. Scheele. Dazu habe er keine Lust. „Wenn mal etwas nicht läuft, möchte ich einen zuverlässigen Ansprechpartner haben, bei dem ich mich jederzeit melden kann.“ Dass EWE Kosten und Organisation für Wartung und Reparaturen übernehme, sei somit genau der Service, den er brauche und schätze.
Hauptvorteile für Familie Scheele
- Schneller Austausch der defekten Heizung
- Rundum-Betreuung in Sachen Wärme
- Kompetenter Ansprechpartner stets nur einen Anruf entfernt

Keine eigene Investition –
und der Wunsch-Handwerker
Familie Pauls
Der Anspruch der Familie Pauls an ihre Heizung ist schlicht: „Ohne uns groß zu kümmern, muss alles laufen – und die Wärme da sein, wenn man sie braucht.“ Das war bei ihrem vorherigen Brennwertgerät nach 16 Jahren nicht mehr gegeben, da der Wärmetauscher seinen Geist aufgab. Von einer Zeitungsanzeige aufmerksam gemacht, rief Klaus-Jürgen Pauls daher die Experten von EWE ZuhauseWärme an – was sich als sehr gute Entscheidung herausstellte.

Mittlerweile läuft und läuft und läuft die neue Heizung – und zwar einwandfrei. „Dass das ohne eigene Investition ablief, war für uns im Rentenalter sehr wichtig“, berichtet Pauls. Ebenso wichtig: Die Anlage wurde von der Wittmunder Heizungs- und Sanitär-Firma Egberts montiert, bei der Familie Pauls seit Jahrzehnten Kunde ist. „Und dass EWE Schornsteinfeger und Wartung organisiert und bezahlt, ist ja auch nicht verkehrt.“ Damit gilt nun wieder im Hause Pauls: Die Heizung läuft und die Wärme ist da, wenn man sie braucht.
Hauptvorteile für Familie Pauls:
- Keine eigene Investition bei der Anschaffung einer neuen Heizung
- Zusammenarbeit mit vertrautem Handwerksbetrieb
- Unkomplizierte Organisation, schnelle Montage
Der Blick nach vorn:
neue Wärmepumpe pachten oder kaufen
Ob per Kauf oder in unserem beliebten Pachtmodell: Mit EWE ZuhauseWärme statten Sie Ihr Zuhause mit einer neuen Marken-Wärmepumpe aus. Der Staat und EWE unterstützen Sie bei der Umrüstung mit einer kräftigen Förderung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Lassen Sie sich jetzt rund um den Einbau einer
Wärmepumpe von EWE ZuhauseWärme beraten.
Weitere Details finden Sie dazu auf www.ewe.de/klimafreundlich
Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe wird ein Nutzungsentgelt (PNE) für die Pacht der Wärmepumpe in Abhängigkeit von der Investitionssumme berechnet. Der Pacht-Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren und läuft automatisch nach Ablauf der Vertragslaufzeit aus. Die EWE Wärmepumpe wird bei Vertragsende auf Kosten von EWE VERTRIEB GmbH ausgebaut.