Wärmepumpe kaufen und langfristig Energiekosten sparen

 

Jetzt Angebot einholen
< Startseite / Für Zuhause / Wärmepumpe / Wärmepumpe kaufen

Wärmepumpe kaufen, von Zuverlässigkeit profitieren

Wenn Sie Ihr Zuhause auf eine Wärmepumpe umrüsten möchten, um Energiekosten zu sparen, unabhängiger von Öl und Gas zu werden und klimafreundlicher4 zu heizen, verlassen Sie sich auf EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe: Sie kaufen5 ein hochwertiges Markengerät, wir übernehmen Planung sowie auf Wunsch Förderabwicklung, regelmäßigen Service sowie die Ökostromlieferung für einen reibungslosen Betrieb.

Aktion bis 30. November – und nur solange der Vorrat reicht: Kombinieren Sie bis zu 40 % staatliche Förderung mit der exklusiven EWE-Wärmepumpen-Förderung von bis zu 15 %.1,2,3

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Gut fürs Klima

Mit umweltfreundlicher4 Wärme einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Direkt kaufen

Keine Monatsraten o. ä., sondern neue Wärmepumpe direkt kaufen.5

Keine Vorkasse

Zahlung erst nach finaler Installation Ihrer neuen Wärmepumpe.

Top-Markengerät

Energiesparende, hochwertige Wärmepumpe von Vaillant oder Wolf.

Wärmepumpe kaufen – und auf Wunsch Rundum-Paket buchen

Damit die Umrüstung auf eine Wärmepumpe bei Ihnen ganz unkompliziert funktioniert, können Sie das Rundum-sorglos-Paket von EWE ZuhauseWärme nutzen. Dann kümmern wir uns um Antragsstellung, Service und die Lieferung der Energie.

Leistungen
Kauf5

  • Energiesparende, hochwertige Wärmepumpe von Vaillant oder Wolf
  • EWE kümmert sich um Planung und Organisation
  • Demontage und Entsorgung der Altanlage
  • Notwendige Vorbereitungen für die Installation, z. B. Heizkörpercheck, Heizkörpertausch, Elektroarbeiten, Tiefbauarbeiten mit Fundamenterstellung für die Außeneinheit

Optional: Förderantragstellung

  • Förderantragstellung3 durch EWE beim BAFA
  • Bei Genehmigung verbindliche Förderzusage binnen 48 Stunden
  • Komplette Förderabwicklung inkl. Fördergarantie bei einer positiven Prüfung des Förderanspruchs des Vorhabens
  • Einmaliger Preis: 299 €3

Optional: Servicevertrag7

  • Zuverlässiger Heizungsbetrieb
  • Inspektion, Wartung und Reparatur
  • 24-Stunden-Erreichbarkeit und 365-Tage-Notdienst
  • 24 Monate Festpreisbindung
  • Monatlicher Preis 34,90 €

 

Optional: Energielieferung8

 

Das lohnt sich: Förderung durch Staat und EWE1,2,3

Sie werden vom Staat belohnt, wenn Sie Ihre Heizung auf Erneuerbare Energien umstellen. Das gilt auch und gerade für den Einbau einer Wärmepumpe: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst Ihr Projekt bis zu einer Summe von 60.000 € pro Wohneinheit. Zu den förderfähigen Kosten zählen neben den Ausgaben für die Wärmepumpe auch jene für die Demontage und Entsorgung der alten Heizung. Die Förderhöhe beläuft sich auf bis zu 40 % der Kosten.2,3

Bis zum 30. November brauchen Sie indes nicht nur auf die staatliche Förderung zu setzen. Denn zusätzlich zu den bis zu 40 % bietet EWE weitere bis zu 15 % EWE-Wärmepumpen-Förderung.1,2,3 Nutzen Sie diese Aktion und kaufen Sie jetzt Ihre neue Wärmepumpe – dann heizen Sie schon in diesem Winter klimafreundlich4 und unabhängiger von fossilen Energieträgern und deren Preisen.

Förderung für Ihre Wärmepumpe sichern.

In nur 4 Schritten: Wir kümmern uns, damit Sie Ihren Zuschuss erhalten

 

Werden Sie mit EWE ZuhauseSolar in nur 5 Schritten zum Selbstversorger.

Angebot erhalten

Sie erhalten von uns ein gut durchdachtes Angebot für eine neue Wärmepumpe. Sprechen Sie uns einfach an.

 

Werden Sie mit EWE ZuhauseSolar in nur 5 Schritten zum Selbstversorger.

Wir beantragen die Förderung

Wir übernehmen die Beantragung der Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

 

Werden Sie mit EWE ZuhauseSolar in nur 5 Schritten zum Selbstversorger.

Projekt starten

Während wir uns um die Förderung kümmern, kann bereits mit der Arbeit an Ihrer neuen Wärmepumpe begonnen werden.

 

Werden Sie mit EWE ZuhauseSolar in nur 5 Schritten zum Selbstversorger.

Förderung erhalten

Sobald alle Formalitäten geklärt sind, erhalten Sie das staatliche und stattliche Fördergeld für den Einbau Ihrer neuen Wärmepumpe.

Angebot für Ihre neue Wärmepumpe:
Direkt hier ein paar Fragen beantworten, wir melden uns bei Ihnen.

Wärmepumpe lieber kaufen oder pachten?

Steht Ihnen eher der Sinn danach, eine neue Wärmepumpe zu kaufen oder zu pachten? Beides ist bei EWE ZuhauseWärme möglich und beides hat seine Vorteile. Entscheiden Sie sich für das Modell, das besser zu Ihren Ansprüchen passt.

Wärmepumpe kaufen5

  • Sie erwerben die neue Wärmepumpe und sind damit Eigentümer
  • Der Eigentumsübergang erfolgt nach Abnahme der Anlage
  • Optional für schnelle Förderabwicklung: Antragsstellung durch EWE3
  • Sie erhalten eine energiesparende, hochwertige Marken-Wärmepumpe von Vaillant oder Wolf

 

Wärmepumpe pachten6

  • Finanzierungsrisiko liegt bei der EWE VERTRIEB GmbH, die auch Eigentümerin der Anlage bleibt
  • Sie nutzen die Anlage gegen eine kalkulierbare und transparente Rate
  • Die Pachtrate wird direkt durch die Fördersumme gemindert, die Förderabwicklung übernimmt EWE
  • Es besteht Festpreisgarantie über 15 Jahre6
  • Sie erhalten eine energiesparende, hochwertige Marken-Wärmepumpe nach Wahl
  • Ersatz bei Totalausfall11

 

Sie möchten lieber kaufen:

Dann lassen Sie sich jetzt beraten für ein individuelles Angebot.

Kontakt aufnehmen

Sie möchten lieber pachten:

Hier finden Sie alle Informationen zur Pacht einer Wärmepumpe.

Jetzt informieren

FAQ zur ZuhauseWärme Wärmepumpe

Was ist eine Wärmepumpe?

Aufklappen/Zuklappen

Wie funktioniert die Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Aufklappen/Zuklappen

Was beinhaltet der Leistungsumfang der EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe?

Aufklappen/Zuklappen

Welche Vorteile hat die Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Aufklappen/Zuklappen

Kann die neue Wärmepumpe auch mit einer Photovoltaik- oder eine Solarthermieanlage kombiniert werden?

Aufklappen/Zuklappen

Ist für die Nutzung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe eine behördliche Genehmigung notwendig?

Aufklappen/Zuklappen

Welche staatlichen Zuschüsse kann man erhalten und übernimmt EWE die Beantragung der Zuschüsse?

Aufklappen/Zuklappen

Was passiert im Störungsfall?

Aufklappen/Zuklappen

Wie kann man EWE erreichen?

Aufklappen/Zuklappen

ZuhauseWärme-Ratgeber: Hier finden Sie Infos und Tipps
rund um die Anschaffung und Nutzung einer Wärmepumpe.

Wärmepumpe kaufen: jetzt Angebot anfragen
Beantworten Sie hier direkt einige Fragen, wir melden uns bei Ihnen

Rechtliche Hinweise und Fußnoten einblenden Rechtliche Hinweise und Fußnoten ausblenden
1

Das Angebot gilt für Privatkunden, die innerhalb des Aktionszeitraums vom 14.08. bis 30.11.2023 der EWE VERTRIEB GmbH einen Auftrag eines EWE ZuhauseWärme Wärmepumpen-Produktes (Pacht oder Kauf) erteilen und innerhalb der letzten 6 Monate an der gleichen Projektadresse keinen Auftrag für ein gleiches Produkt getätigt haben. Die EWE Wärmepumpen Förderung beträgt bei Vertragsabschluss 15% von der Investitionssumme, sofern innerhalb von 14 Tagen nach Angebotslegung der Auftrag durch den Kunden erteilt wird. Danach beträgt die EWE Wärmepumpen Förderung bei Auftragserteilung bis zum 30.11.2023 10% der Investitionssumme. Die Investitionssumme ist die Summe vor staatlicher Förderung. Die staatliche Förderung basiert auf der um die EWE Wärmepumpen Förderung reduzierten Investitionssumme. Die EWE Wärmepumpen Förderung von 15% bzw. 10% wird beim Produkt EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe Kauf vom Rechnungsbetrag abgezogen. Bei EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe Pacht wird die Pachtrate über die gesamte Laufzeit reduziert. Keine Barauszahlung möglich. Berechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen.

2

Dieses Angebot basiert auf der Annahme, dass das Vorhaben mit staatlichen Mitteln der BAFA-Förderung bezuschusst durchgeführt werden kann. Die Höhe der staatlichen Förderung hängt von vorgegebenen Kriterien ab, welche vorhabenbezogen geprüft werden. Sofern dieses Vorhaben nicht oder nicht in erwartetem Umfang förderfähig ist, kann eine Wärmepumpe auch ohne Förderung gepachtet werden. Eine Gewähr für die Auskehrung von Fördermitteln kann EWE VERTRIEB GmbH nicht übernehmen.

3

Dieses Angebot basiert auf der Annahme, dass das Vorhaben mit staatlichen Mitteln der BAFA Förderung bezuschusst durchgeführt werden kann. Die Höhe der Förderung hängt von vorgegebenen Kriterien ab, welche vorhabenbezogen geprüft werden. Sofern dieses Vorhaben nicht oder nicht in erwartetem Umfang förderfähig ist, kann eine Wärmepumpe auch ohne Förderung gekauft werden. Eine Gewähr für die Auskehrung von Fördermitteln kann EWE VERTRIEB GmbH nicht übernehmen. Die Förderdienstleistung kann zusätzlich zum Werkliefervertrag abgeschlossen werden, für eine einmalige Pauschale von 299 €. Sie beinhaltet die Förderbeantragung und Förderantragsabwicklung inkl. Fördergarantie bei einer positiven Prüfung des Förderanspruchs des Vorhabens. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AVB.

4

Weitere Details finden Sie dazu auf www.ewe.de/klimafreundlich

5

Eine Wärmepumpe von EWE besteht herstellerunabhängig aus einer Außeneinheit, einer Inneneinheit mit Warmwasserspeicher, einem optionalen Pufferspeicher und zugehörigen Zubehören. Der Preis wird individuell berechnet und ist abhängig von der Planung, Anlagengröße und den verbauten Komponenten. Die Wärmepumpe wird nach Inbetriebnahme und Abnahme durch die EWE VERTRIEB GmbH in Rechnung gestellt. Nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises geht das Eigentum an den Kunden über. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AVB.

6

Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von EWE ZuhauseWärme Wärmepumpe wird ein Nutzungsentgelt (PNE) für die Pacht der Wärmepumpe in Abhängigkeit von der Investitionssumme berechnet. Der Pacht-Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren und läuft automatisch nach Ablauf der Vertragslaufzeit aus. Die EWE Wärmepumpe wird bei Vertragsende auf Kosten von EWE VERTRIEB GmbH ausgebaut.

7

Die Servicedienstleistung kann zusätzlich zur Nutzungsüberlassung (Pacht) abgeschlossen werden. Sie beinhaltet Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten. Für die Servicedienstleistung wird, unabhängig von der Investitionssumme, eine monatliche Servicepauschale von 34,90 € erhoben. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre und verlängert sich automatisch auf unbestimmte Zeit. Nach den ersten zwei Jahren kann der Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AVB.

8

Das Produkt „EWE Zuhause+ Strom Wärmepumpe“ hat eine Erstlaufzeit von wahlweise 12 oder 24 Monaten und kann zusätzlich zum Pachtvertrag abgeschlossen werden. Der Energielieferungsvertrag verlängert sich nach Ablauf der Erstlaufzeit auf unbestimmte Zeit. Während der Erstlaufzeit kann der Kunde den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Erstlaufzeit kündigen. Nach Ablauf der Erstlaufzeit kann der Kunde den Vertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen. Die Preise können je Gebiet und Netzbetreiber variieren. Die jeweils geltenden Preise finden Sie auf www.ewe.de. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AGB. Sollte der Wärmestrom getrennt vom Haushaltsstrom gemessen werden, beachten Sie bitte auch die Details der Besonderen Vertragsbedingungen. Wenn Sie mit EWE eine „Preisgarantie“ hinsichtlich Ihres Strompreises vereinbaren, ist während der vereinbarten Preisgarantiezeit eine Preisanpassung lediglich bei einer Änderung der Umsatzsteuer sowie bei Einführung von neuen Steuern, Abgaben oder sonstigen Mehrbe- oder Entlastungen möglich. Die Preisgarantiezeit entspricht der Erstlaufzeit des Vertrags.

9

Voraussetzung ist die getrennte Messung von Haushalt und Wärmeerzeugungsanlage (Wärmepumpe oder Speicherheizung) und die netzdienliche Steuerbarkeit der Anlage durch den Netzbetreiber (vgl. § 14a EnWG).

10

Wenn Sie mit EWE eine „Preisgarantie“ hinsichtlich Ihres Wärmepumpentarifs vereinbaren, ist während der vereinbarten Preisgarantiezeit eine Preisanpassung lediglich bei einer Änderung der Umsatzsteuer sowie bei Einführung von neuen Steuern, Abgaben oder sonstigen Mehrbe- oder Entlastungen möglich. Die Preisgarantiezeit entspricht der Erstlaufzeit des Vertrags.

11

Bei der Wärmepumpe gilt dies, wenn eine regelmäßige Wartung (z.B. Servicevertrag bei EWE) durchgeführt wird.